EINFACH mehr kindisch sein!

Jul 9 / Bernd Michael Meier
Einfach mehr kindisch sein.

Warum wir uns für unsere Beweglichkeit ein Beispiel an Kindern nehmen sollten.

Wann hast du das letzte Mal ausgelassen auf einer Wiese Purzelbäume geschlagen? Oder bist barfuß über einen Baumstamm balanciert, ohne Angst zu haben, dich zu blamieren?

Wahrscheinlich liegt das schon eine Weile zurück. Und genau darin liegt das Problem.

Wir verlieren nicht nur durch die Jahre – wir verlieren durch unsere Gewohnheiten!
Es ist unbestritten: Mit dem Älterwerden verändern sich unser Körper und unsere Leistungsfähigkeit. Muskelmasse baut sich ab, die Gelenke werden steifer, die Reaktionsschnelligkeit lässt nach.

Ein Teil davon gehört zum natürlichen Alterungsprozess – doch ein viel größerer Teil ist das Resultat unseres Lebensstils.

Ab einem gewissen Alter werden viele Menschen bewegungsärmer: Wir sitzen mehr, wir trauen uns weniger, wir riskieren seltener den „Sprung ins Unbekannte“ – wortwörtlich und im übertragenen Sinne.

Kinder hingegen sind ständig in Bewegung. Sie rennen, hüpfen, klettern, rollen, krabbeln. Sie probieren aus, fallen hin und stehen wieder auf. Für sie ist Bewegung kein Pflichtprogramm, sondern pures Leben.

„Kindisch“ sein als Schlüssel für Beweglichkeit und Lebensfreude

Hier setzt mein Appell an: Einfach mehr kindisch sein!

Nein, ich meine nicht, dass du dich unreif verhalten sollst. Ich meine die kindliche Leichtigkeit und Neugier, die uns mit der Zeit oft verloren geht:
   Springe mal wieder über Pfützen.
   Balanciere auf Bordsteinkanten oder Baumstämmen.
   Tanze zu deinem Lieblingslied im Wohnzimmer – egal, ob jemand zusieht.
   Spiele Fangen mit deinen Kindern oder Enkeln.

Was wie Spielerei aussieht, ist in Wahrheit ein ganzheitliches Training: Du schärfst deine Koordination, stärkst deine Muskulatur, förderst deine Gelenkigkeit und schulst dein Gleichgewicht. Und ganz nebenbei schenkst du dir Lebensfreude und Leichtigkeit.

Springen & Hüpfen – Das bringt Nahrung in deine Gelenke und Knochen

Ein besonders wertvoller kindischer Bewegungsimpuls ist das Springen und Hüpfen. Warum? Weil es deinem Bewegungsapparat auf mehreren Ebenen guttut:

✅ Deine Gelenke lieben es:
Unsere Gelenkknorpel sind nicht direkt durchblutet. Sie werden stattdessen durch Diffusion mit Nährstoffen versorgt – und das funktioniert nur, wenn das Gelenk regelmäßig belastet und bewegt wird.
Jeder Sprung und jede Landung wirkt wie eine sanfte Pumpe: Nährstoffe werden in den Knorpel „hineingepresst“ und Abfallstoffe wieder „herausgespült“. Ohne diese Bewegung trocknet der Knorpel mit der Zeit aus – und wird anfälliger für Schäden.

✅ Deine Knochen profitieren ebenfalls:
Knochendichte entsteht durch Belastung. Dosierte Sprünge und Hüpfer sind ein idealer Reiz, um den Knochenstoffwechsel zu aktivieren und den natürlichen Knochenabbau im Alter zu bremsen. Studien zeigen, dass gerade kurze, knackige Belastungsimpulse wie beim Seilspringen oder leichten Hüpfen die Knochengesundheit stärken können.
Wichtig: Es braucht keine spektakulären Sprünge. Schon kleine Hopser auf der Stelle – federnd und weich – sind ein wertvoller Transformations-Impuls.

Lies hierzu auch meinen Blog-Artikel: „REBOUNDING“ Spring dich in deine Bestshape.

Bewegung hält jung – auf allen Ebenen

Studien zeigen: Wer sich auch im Alter regelmäßig und vielfältig bewegt, kann dem Muskelabbau und dem Abbau koordinativer Fähigkeiten wirksam entgegenwirken. Es geht nicht um Hochleistungssport, sondern um vielseitige, spielerische Bewegungen.

Das Schöne daran: Es ist nie zu spät, wieder damit anzufangen. Dein Körper erinnert sich – und wird dir jede noch so kleine kindische Aktion mit mehr Energie und Lebensqualität danken.

Trau dich: Werde wieder ein bisschen mehr Kind

Also: Wann hast du das letzte Mal etwas gemacht, das „nicht altersgemäß“ war? Vielleicht ist heute der perfekte Tag dafür. Schnapp dir deine Turnschuhe. Oder geh barfuß. Bewege dich, tobe dich aus, entdecke dich neu.

Denn beweglich bleiben heißt nicht nur, den Körper fit zu halten – es heißt auch, das Leben wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen.

👉 Mein Tipp zum 4Life Lebenskreis BEWEGUNG:
Setze dir diese Woche die Aufgabe, jeden Tag eine „kindische“ Bewegung zu machen – hüpfen, tanzen, balancieren, klettern. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude.

Montag • 10 Mal auf einem Bein hüpfen (abwechselnd links/rechts)
Dienstag • 5 Minuten barfuß durch den Garten oder die Wohnung gehen
Mittwoch • Balanciere beim Spaziergang auf einer Bordsteinkante
Donnerstag • Tanz wild zu deinem Lieblingslied im Wohnzimmer
Freitag • Mache 5 Purzelbäume oder Rollen auf einer weichen Unterlage
Samstag • Spiele Fangen oder „Verstecken“ mit Kindern/Enkeln/Freunden
Sonntag • Setze dich auf den Boden und probiere verschiedene Sitzpositionen aus – wie ein Kind

Keine Bange:
Es wird sich zu Beginn wahrscheinlich etwas merkwürdig anfühlen, "kindische Bewegungen" zu machen, aber du wirst schnell die Hemmungen verlieren und spüren wie gut es Deinem Körper und auch dem Geist tut, Bewegungen auszuführen, die Du schon fast vergessen hast. 

Dein Bernd Michael Meier • 4Life