DEINE MUSKELN brauchen Erholung

Sep 13 / Bernd Michael Meier
Warum deine Muskeln mehr Pause brauchen, als du denkst.

Erholung ist einer der meist unterschätzten Schlüssel zu einem gesunden, leistungsfähigen Körper. Und weil dieser Lebenskreis so essenziell ist, möchte ich in diesem Artikel gezielt auf ein Thema eingehen, das im Fitnesskontext häufig vernachlässigt wird: Workout-Recovery.

Denn gerade wer regelmäßig trainiert, sollte verstehen, warum die richtige Balance zwischen Belastung und Pause so entscheidend ist.
Viele meiner Coachees fragen mich immer wieder: "Wie oft soll ich eigentlich trainieren, damit ich wirklich Ergebnisse sehe?" Und oft ist meine Antwort nicht das, was sie erwarten. Denn: Mehr Training bedeutet nicht automatisch mehr Fortschritt. Im Gegenteil – wer seinen Muskeln keine ausreichende Erholung schenkt, sabotiert unbewusst den eigenen Erfolg.

Ein gutes Beispiel ist Anne. Sie ist 48 Jahre alt, sehr diszipliniert und voller Motivation gestartet. Ihr Ziel war klar: Straffere Beine und ein definierter Po. Dafür hat sie vier Mal pro Woche Bein- und Po-Workouts gemacht. Über Monate. Das Ergebnis? Frust statt Fortschritt.

Anne fühlte sich zunehmend erschöpft, ihre Motivation ließ nach – und der gewünschte Effekt blieb aus. Warum? Weil sie ihrem Körper keine Chance gegeben hat, sich zu regenerieren.

Muskelwachstum passiert nicht im Training, sondern in der Pause

Das klingt im ersten Moment vielleicht paradox, ist aber ein grundlegendes Prinzip im Training: Beim Workout setzen wir gezielt Reize – doch der eigentliche Aufbau und die Anpassung passieren danach. In der Erholungsphase repariert der Körper Mikroverletzungen in der Muskulatur und baut sie stärker wieder auf. Das braucht Zeit – in der Regel mindestens 72 Stunden pro Muskelgruppe, manchmal sogar mehr, abhängig von Intensität, Alter und individuellem Regenerationsvermögen.

Und hier ein kleiner Eye-Opener. Body-Building Profis, von denen man nun wirklich erwartet, dass sie permanent Ihre Muskelberge trainieren, tun das natürlich auch, aber das nach einem ausgeklügelten Plan. Hier steht die Balance zwischen maximaler Belastung und einer darauf folgenden ausgedehnten Pause zur Regeneration im Fokus. Und diese Pause kann bei den Profis zwischen 4 bis 7 Tagen pro trainierten Muskelgruppe betragen. Mal ehrlich, wer hätte das gedacht.

Trainieren ja – aber bitte mit Plan!

Wer gerne regelmäßig aktiv ist, muss deshalb nicht auf tägliche Bewegung verzichten. Entscheidend ist ein smarter Trainingsplan. Ein sogenannter Split-Plan ermöglicht es, verschiedene Muskelgruppen an unterschiedlichen Tagen zu trainieren – so bleibt jeder Bereich in Bewegung, erhält aber gleichzeitig die nötige Pause.

Und wichtig: Leichte Cardio-Einheiten wie zügiges Gehen, lockeres Radfahren oder Stretching können (und dürfen!) auch täglich auf dem Programm stehen. Sie unterstützen die Durchblutung, fördern die Regeneration und helfen sogar, Muskelkater schneller zu lindern.

Hier ein kleines Beispiel für einen 4-Tage-Split-Plan:

  Montag: Unterkörper (Beine/Po)
  Dienstag: Oberkörper (Rücken/Brust/Schultern)
  Donnerstag: Core & Mobility
  Freitag: Unterkörper (Beine/Po leicht oder mit Fokus auf Mobilität)

So hat die stark beanspruchte Muskulatur – wie bei Anne die Beine und der Po – genug Zeit zur Regeneration, ohne dass du auf dein Training verzichten musst.

Annes Wendepunkt

Nachdem wir Annes Plan angepasst und die Recovery ernst genommen haben, dauerte es keine vier Wochen, bis sich sichtbare Veränderungen einstellten. Ihre Energie kam zurück, die Muskulatur reagierte endlich auf das Training, und sie selbst fühlte sich wieder stark und motiviert. Der Gamechanger? Nicht mehr Training – sondern das richtige Maß aus Belastung und Erholung.

Mein Tipp für dich:

Höre auf deinen Körper. Gib ihm die Pausen, die er braucht. Und plane dein Training so, dass Erholung ein fester Bestandteil wird – nicht die Ausnahme.

Und wenn du nach einem Fitness-Programm für mehr Energie und Vitalität suchst , empfehle ich Dir meinen Kurs POWERPLAY. Einfach den Button am Ende des BLOG-Artikels drücken und mehr Informationen erhalten.


Stay balanced – in allen vier Lebenskreisen. 
DU KANNST! 


Dein Bernd Michael Meier • 4Life