Kefir • Einfach besser schlafen!

Oct 30 / Bernd Michael Meier
Guter Schlaf ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wenn du Schwierigkeiten hast, in der Nacht zur Ruhe zu kommen oder dich morgens wirklich ausgeruht zu fühlen, könnte die Lösung in deinem Kühlschrank auf dich warten: Kefir.

Dieses probiotische Superfood kann nicht nur dazu beitragen, deine Verdauung zu verbessern, sondern auch deinen Schlaf fördern.

In diesem Blogpost schauen wir uns die Verbindung zwischen Kefir und gesundem Schlaf etwas genauer an.
1. Das Probiotische Powerhouse:
Kefir ist ein fermentiertes Milchprodukt, das mit nützlichen Bakterien und Hefen gefüllt ist. Diese probiotischen Mikroorganismen sind nicht nur gut für deine Verdauung, sondern bieten auch zahlreiche andere gesundheitliche Vorteile. Eine gesunde Darmflora spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und der Produktion von Neurotransmittern, die für einen erholsamen Schlaf wichtig sind.

2. Serotonin und Melatonin: Deine Schlafhormone
Serotonin und Melatonin sind zwei Schlüsselhormone, die deinen Schlaf-Wach-Zyklus regulieren. Wusstest Du das über 80% des Serotonins in Deinem Darm gebildet werden !? In der Nacht wird Serotonin in Melatonin umgewandelt, was dir hilft, einzuschlafen und deinen Schlafzyklus aufrechtzuerhalten.

3. Kefir und Tryptophan: Die Verbindung
Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin und kann in deiner Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Kefir ist eine ausgezeichnete Quelle für Tryptophan. Der Konsum von Kefir vor dem zu Bett gehen trägt dazu bei die Verfügbarkeit von Tryptophan in deinem Körper zu erhöhen und somit die Produktion von Serotonin und letztendlich Melatonin zu fördern. Mit anderen Worten Du schläfst schneller ein und tiefer durch.

4. Die Bedeutung eines gesunden Darms
Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zur optimalen Aufnahme von Nährstoffen, einschließlich Tryptophan. Kefir hilft, eine gesunde Darmflora aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen, was die Verdauung und die Nährstoffaufnahme verbessert. Ein gut funktionierender Darm stellt sicher, dass du die Nährstoffe aus deiner Ernährung effizient nutzen kannst, um Serotonin und Melatonin zu produzieren.

5. Wie du Kefir in deine Keto-Ernährung integrieren kannst
Die Integration von Kefir in deine Ernährung ist ganz einfach, aber im Rahmen einer Kohlenhydrat freien oder reduzierten Ernährung solltest Du schon darauf achten, dass Kefir rund 4g Kohlenhydrate pro 100ml hat. Mit anderen Worten, ich würde Abends maximal 200g Kefir konsumieren um die Keto Schallmauer von 20g pro Tag nicht zu durchbrechen.

6. Weitere Tipps für einen besseren Schlaf
Während Kefir eine nützliche Ergänzung für deinen Schlaf sein kann, solltest du auch andere gesunde Schlafgewohnheiten pflegen. Dazu gehören regelmäßige Schlafenszeiten, ein ruhiges Schlafumfeld und die Begrenzung von Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen. Aber dazu liefere ich Dir das volle Infoprogramm in meinem neuen Kurs "Sleep Deep". Du kannst gespannt sein.

Fazit: Kefir ist ein Superfood für besseren Schlaf
Kefir ist eine wertvolle Ergänzung für deine Ernährung, und das auch wenn du deinen Schlaf verbessern möchtest. Die darin enthaltenen probiotischen Mikroorganismen und der hohe Tryptophangehalt tragen dazu bei, deine Verdauung zu optimieren und die Produktion von Schlafhormonen wie Serotonin und Melatonin zu fördern.
Nimm dir Zeit, um deine Ernährung zu überdenken und Kefir in deine tägliche Routine aufzunehmen. Dein Körper und dein Geist werden es dir mit einer erholsameren Nachtruhe danken.

Mein Tipp:
Kefir nur als Bio-Produkt kaufen und idealerweise aus Ziegen oder Schafsmilch, um damit die Aufnahme vom gesundheitlich bedenklichen CA1 Casein aus der Kuhmilch zu vermeiden.

Hugs & Love • Dein 4Life Coach Bernd Michael Meier